Profil zeigen für eine starke Demokratie
„Die da oben machen ja eh, was sie wollen“ oder von AfD-Alice Weidel „Peinliche Postenschacherei ist offensichtlich das Europa, das den etablierten Parteien vorschwebt“: Diese oder ähnliche populistischen Sprüche hört man bei fast jedem Gespräch, besonders von Anhängern der AfD oder anderen verfassungsfeindlichen Parteien. Doch wie sich verhalten und dagegen argumentieren? Unter Leitung von Judith Willberg (Bildmitte) der Uni Erlangen veranstaltete der AWO Stadtverband Würzburg ein Argumentationstraining gegen Demokratiefeindlichkeit. Natürlich müssen Meinungsverschiedenheiten in einer demokratischen Gesellschaft ausgetragen werden. Wir müssen aber lernen unsere unterschiedlichen Auffassungen ohne Schaum vor dem Mund auszutragen, wie Bundespräsident Steinmeier betonte. Populisten zeichnen sich durch Selbstgerechtigkeit, Kritik an Eliten, die Behauptung für das ganze Volk zu sprechen und aggressive Rechthaberei aus. Die 14 Teilnehmer an dem Workshop lernten durch konkrete Präzi...